Bücherort Reykjavík

Von Nele Brönner

Das Gröndalshús in Reykjavík

Als im September 2020 die Coronapandemie in Europa abflaute und Island tatsächlich für einen Moment covidfrei war, habe ich mich aufgemacht, meinen im Mai verschobenen Aufenthalt als Writer in Residence in Reykjavík anzutreten.
Das Goethe-Institut Kopenhagen und Reykjavík UNESCO City of Literature hatten mich eingeladen, einen Monat lang in Gröndals schönem Hús in Vesturbær nah am alten Hafen zu wohnen und zu arbeiten. Benedikt Gröndal (1826 – 1907) war Lyriker, Prosaautor und Übersetzer. Er sammelte und zeichnete unzählige isländische Vögel, Meerestiere und Pflanzen und katalogisierte sie. Sein kreativer Geist erfüllt das Haus und ist über der Gästewohnung in Gröndals Museum anhand vieler Zeichnungen, Bücher, Fotos und ausgestopfter Vögel zu bestaunen.

Gröndal Museum in Reykjavík
Mehr lesen

Fürs Radio zu schreiben ist anders …

Foto: © privat

Von Nina Petrick

Logo der Kindersendung

„Kennt ihr die Sendung Ohrenbär?“, frage ich immer, wenn ich an einer Schule Lesungen halte. Ja, viele Kinder kennen Ohrenbär. Ohrenbär, das ist die Sendung, die jeden Abend im Radio auf Berlin Brandenburg 88,8 und auf NDR Info läuft. Immer montags geht es mit einer neuen Geschichte los, die über die ganze Woche erzählt wird. Zuerst hört man das Peter-Motiv aus Peter und der Wolf, dann verkündet eine Kinderstimme: „Ohrenbär, Radiogeschichten für Kinder“, und die zehnminütige Folge beginnt, gelesen von bekannten Schauspielern.

Viele Zuhörer glauben, es wäre leicht, für den Rundfunk, Ohrenbär zu schreiben, weil das Format kurz ist, eine Reihe umfasst nur fünf bis sieben Folgen. In zehn Minuten ist eine Episode erzählt, die mit einem Cliffhanger enden kann, schließlich geht die Geschichte am nächsten Abend weiter. Die Geschichten können spannend, skurril, auch mal ernst oder lustig sein. Geschichten, bei denen einem der Atem stockt, die frei erfunden sind oder sich genauso zugetragen haben. Das ist bis auf die Länge der Texte nicht anderes als bei Kinderbüchern. Aber das kurze Format zwingt zur Disziplin, ausufernd zu erzählen geht nicht, man muss auf den Punkt kommen. Kill your darlings gilt ohnehin und hier besonders. 7000 Zeichen pro Folge sind eben nicht viel. Wörtliche Rede wird nur sparsam eingesetzt.

Mehr lesen

Eine Spurensuche. Bianca Schaalburgs Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“

Cover-Arbeitsskizze © Bianca Schaalburg

Von Salah Naoura

Sieben lange Jahre musste König Heinrich VIII warten, um seine Angebetete, die Hofdame Anne Boleyn, endlich ehelichen zu können, denn für die Scheidung von seiner ersten Frau benötigte er die Zustimmung der katholischen Kirche. Als der Heilige Vater sie ihm endgültig verweigerte, ernannte der verliebte König sich selbst zum Oberhaupt der Kirche von England, trennte sich von seiner Angetrauten – und schrieb damit Geschichte.

Als Schüler dachte ich, Geschichtsschreibung bestünde aus den Fakten, Zahlen und Daten, die von solch hohen Herrschaften und ihren Entscheidungen geschaffen würden. Und dass es ebendiesen Heinrichs, Napoleons und Evitas vorbehalten sei, ihre persönlichen Wünsche und Überzeugungen zu Historie werden zu lassen. Erst sehr viel später wurde mir klar, dass das Private eines jeden Einzelnen zu jedem Zeitpunkt in die Geschichte eingeht und man mit jeder Entscheidung, die man fällt, einen Teil zum Verlauf des Weltgeschehens beiträgt. König Heinrich VIII genauso wie Buchhalter Heinrich Schott, Bianca Schaalburgs Großvater.

Gebäude am Senefelder Platz, 1935 ein Altersheim,
2019 Luxuswohnungen. Da über das Aussehen von Clara
Hipp nichts bekannt ist, tritt sie als Silhouette auf.

Um dieses persönliche Beteiligtsein an Geschichte geht es in „Der Duft der Kiefern“, der Graphic Novel, an der Spreeautorin und -illustratorin Bianca Schaalburg derzeit arbeitet. Ihre Frage nach der Mitschuld der eigenen Familie an den Gräueltaten der Nazis macht die Handlung so direkt erfahrbar. Verstärkt wird diese Unmittelbarkeit durch den Kniff der Autorin, den gesamten Prozess ihrer Recherche, ihrer Befürchtungen und Zweifel konsequent mitzuerzählen. So rücken wir als Leser/Zuschauer noch dichter an das Geschehen heran und folgen der Ich-Erzählerin auf den verschlungenen Pfaden ihrer Detektivarbeit. Von der Geburt der Mutter, 1939, bis ins Jahr 1968, in dem sie selbst zur Welt kommt. Die ineinander verschränkten Zeitebenen sind durch die Farbgebung klar unterscheidbar – wie hier rechts die Ankunft zweier Personen am selben Ort, damals und heute.

Unterschiedlichste Stimmungen werden eingefangen und Lichteffekte eingesetzt. Frisuren, Mode, Architektur, Lokalkolorit und den Wandel der Alltagssprache – all das hat Bianca Schaalburg seit März 2018 recherchiert. Eines der zentralen Themen ist die Frage nach der Rolle von Großvater Heinrich, angeblich Buchhalter, der bei der Wehrmacht in Riga stationiert war.

Mehr lesen

Jüdische Kinderbücher schreiben und gestalten

Foto: Maria Ulatowski © Eva Lezzi

Von Eva Lezzi

Vor zehn Jahren haben die bildende Künstlerin Anna Adam und ich das erste gemeinsame Kinderbuch publiziert: „Beni, Oma und ihr Geheimnis“ bildet den Auftakt unserer Reihe um den achtjährigen, in Berlin lebenden Beni. Mein Sohn war damals ungefähr so alt wie Beni. Ich wollte, dass er mit Büchern aufwächst, in denen jüdisches Leben selbstverständlich und alltäglich ist. In Anna Adam fand ich eine tolle Künstlerin mit Humor und ausgefallenen Ideen sowie eine Gesprächspartnerin, um die Beni-Reihe gemeinsam zu entwickeln. Im Frühjahr 21 wird unser vierter Band, „Beni und Oma in den Gärten der Welt“, erscheinen.

Vor zehn Jahren waren jüdische Kinder in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur mit wenigen Ausnahmen (z.B. das wunderbare Jugendbuch „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ von Holly-Jane Rahlens) entweder tot wie Anne Frank, oder sie entkamen nur knapp der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Sie lebten weit weg von Deutschland und/oder in fernen Zeiten. Auch gab es Kinderbücher, die über das Judentum und die jüdische Religion aufklären. Wo aber waren Geschichten über heutigen jüdischen Alltag in Deutschland? Beispielsweise über einen achtjährigen Jungen, der von den Großeltern zwar einiges über den Holocaust erfährt, dem aber seine Autorennbahn und die von ihm gemalten Piratenbilder wichtiger sind? Ein Junge, der sich bei einem Skateboard-Unfall das Knie aufschlägt, bei seinem Freund übernachtet und im dritten Band, nun als Zehnjähriger, in Sophie verliebt ist?

Mehr lesen

Spreeautoren und Literaturhaus regen Arbeitsstipendien für Kinderbuch­autorInnen an


Berlin, im November 2020

An den
Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten
des Abgeordnetenhauses Berlin
und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa


Die Berliner Spreeautoren (ein Zusammenschluss von über hundert in Berlin lebenden Kinderbuchschaffenden) und das Literaturhaus Berlin regen hiermit nachdrücklich die Einführung eines Arbeitsstipendiums an, das sich ausschließlich an Berliner Kinder- und JugendbuchautorInnen richtet. Am 3. Mai 2019 ging dazu ein Schreiben an Dr. Lederer, in dessen Folge es zu zwei Treffen mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa kam. Im Folgenden möchten wir die Argumente, die die Dringlichkeit einer Vergabe von Arbeitsstipendien an KJL-AutorInnen begründen, noch einmal zusammenfassen:

– Kinder- und JugendbuchautorInnen leisten in Deutschland mit ihren Lesungen und Workshops an Schulen, in Bibliotheken und auf Festivals den weitaus größten außerschulischen Beitrag zur Leseförderung. Mit ihren Auftritten begeistern sie junge Menschen fürs Lesen, bringen ihnen Literatur näher und vermitteln Einblicke in das Berufsfeld Kultur.

– Doch nicht nur das: Viele der AutorInnen leiten SchülerInnen auch zum kreativen Schreiben an, ein wichtiger Grundpfeiler, um Sprachkompetenz in jeglicher Form bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern und sie damit für elementare Grundfertigkeiten, deren Fehlen von Ausbildern und Arbeitgebern zunehmend beklagt wird, im späteren Berufsalltag zu rüsten. (Vgl. hierzu Kirsten Boies Aufruf „Jedes Kind muss lesen lernen!“)

Mehr lesen