Beim Gestalten auf Reisen gehen …

Über illustrierte Stadtpläne und Landkarten

Von Ulrike Jensen, Illustratorin 

© Foto: Juli Marie Jensen / patagonia Berlin 2020


Welcher kreativ Schaffende kennt das nicht? Wir begeistern uns für etwas und möchten es einmal selbst probieren. Landkarten mochte ich schon als Kind und sammelte Postkarten von handgezeichneten Land- und Inselkarten (Alfred Hoppe/1970er Jahre) von Hiddensee, dem Harz oder der Sächsischen Schweiz. Im Familienurlaub zeichnete ich Lagepläne der besuchten Burgen oder der Umgebung in mein Ferienbuch. Diese Faszination entdeckte ich vor ein paar Jahren wieder und gestalte seitdem Inselkarten, Stadt- und Kiezpläne mit Orientierungszweck, sowie illustrierte Karten für Marken, die darüber bestimmte Inhalte ihrer Markenidentität visualisieren.

Was reizt mich an illustrierten Plänen und Landkarten? Inhaltlich das raumbezogene Verorten von Gebäuden und Wahrzeichen, das Herunterbrechen von Informationen und die Konzentration aufs Wesentliche. Architektur und Stadtlandschaften interessieren mich und die Sicht von oben. Gestalterisch ist das Zusammenspiel von Illustration, Typografie/Lettering und Kartografie sehr spannend. Durch die Arterien einer Stadt (Straßen, Flüsse und Bahnlinien) entsteht eine dynamische grafische Eigenheit auf gezeichneten Stadtplänen.

 © Ulrike Jensen, Grafik Marie Bauer / QM Rollbergkiez, 2021

Mehr lesen

Schreiben oder Nichtschreiben …

Über Schreiblust und Schreibfrust in pandemischen Zeiten

© Till Hülsemann

Von Salah Naoura (Text) und Katja Spitzer (Illustrationen)

Interessant ist ja immer, wie NichtautorInnen sich den Prozess des Schreibens vorstellen. Zum Beispiel: „Sie haben sicher Kinder, das inspiriert Sie dazu, für Kinder zu schreiben.“ (Nein, beides trifft nicht zu.) Oder: „Jetzt, im Lockdown, gehen Ihnen sicher die Ideen aus, weil ja einfach nichts mehr passiert. Da fehlen die Inspirationsquellen.“ (Nein, Ideen habe ich genauso viele wie sonst – nur fehlt mir die Energie, sie umzusetzen.)

Als letztes Jahr der erste Lockdown begann, lautete mein schlauer Plan: „Die Zeit, die mir durch ausfallende Lesungen zur Verfügung steht, nutze ich zum Schreiben – und wenn Corona dann vorbei ist, habe ich zwei oder drei Kinderbücher geschrieben und kann sie aus dem Hut zaubern.“ Der Plan ging doppelt nicht auf. Corona ist noch lange nicht vorbei, und von Schreiben kann bei mir keine Rede sein, weil es derzeit absolut nicht funktioniert. Ich habe drei oder vier Texte angefangen und nichts davon beendet. Ich fühle mich beim Schreiben wie Professor Hastig aus der Sesamstraße, der nach jedem zweiten Satz einschläft … Und was Corona angeht, komme ich mir vor wie Cinderella, die nach dem Ball bei Hofe festsitzt und auf ihre Rückverwandlung wartet, weil der Zeiger der Kirchturmuhr kurz vor Mitternacht leider stehengeblieben ist. Dabei wollen sicher auch Cinderellas irgendwann ganz gern zurück in ihren Alltag und endlich mal wieder Erbsen zählen. (Na ja, der Vergleich hinkt, da Cinderellas Erbsenzählerei ja keine frei gewählte Tätigkeit war.)

Mehr lesen

10 Fragen an unsere SpreeautorInnen: Karsten Teich

Foto: © Dietmar Lilienthal

………………………………………………………………………………………………………..
Name: Karsten Teich
geboren in: Hannoversch Münden
seit wann in Berlin: 1995
………………………………………………………………………………………………………..

1. Was sind die drei Lieblingsbücher deiner Kindheit?

Bei uns zu Hause gab es kaum Bücher, als ich klein war. Ich habe beim Kaufmann Asterix und Lucky Luke gelesen. Später habe ich auf die Heftchen gespart.

2. Wie kam es zu deinem Berufswunsch Illustrator – und wie bist du es geworden?

Ich bin wohl schon im Windelalter mit zwei Kugelschreibern in den Fäusten durch die Wohnung gerobbt. Da hat sich nicht viel geändert – und die Windel schaff ich auch wieder. Zur Frage: Seit Asterix waren die Berufe „Feuerwehrmann“ und „Astronaut“ für mich gestorben. „Polizist“ war bei uns eh nicht angesehen. Nach dem Kindergarten habe ich dann Kunst studiert. Die Comic-Workshops in Erlangen waren außerdem sehr wichtig. Dort habe ich auch Eva* kennengelernt. (*Eva Muszynski 1962 – 2020: Lebenspartnerin, Kollegin und Mutter von unseren zwei Söhnen.)

3. Wie sieht dein Arbeitsplatz aus?

Ordentlich – bis ich dort arbeite, dann „interessant“ und danach wieder ordentlich.

© Foto: Karsten Teich
Mehr lesen

„An Geschichten glauben und ihnen eine perfekte Bühne bauen“

Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich über ihren neuen Verlag Huckepack

© mairisch Verlag

Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich haben einen eigenen Verlag gegründet, den Huckepack Verlag. Am 20. März – zum Indiebookday – erschien mit „Schlafen wie die Rüben“ das erste Buch. Ausgedacht und geschrieben von den beiden, illustriert von Tine Schulz. Finn und Dita sind neu bei den Spreeautoren, und da haben wir natürlich die Chance ergriffen und ihnen Löcher in den Bauch gefragt. 

Liebe Dita, lieber Finn: Von wem ist euer tolles Logo?
Dita: Ein Geschenk unserer tollen Freundin Rán Flygenring.

Wie schnell kamt ihr auf den Namen Huckepack?
Finn: Die ganze Idee hab ich schon ewig halbausgebrütet mit mir rumgetragen, also: wirklich vielleicht schon knapp zehn Jahre. Die Namensidee kam mir irgendwann mal irgendwo, unterwegs. Als es dann mit und durch Dita konkret wurde, habe ich den Namen in den Ring geworfen. Und irgendwie hat es nie Diskussionen darum gegeben. Wir hatten nie einen anderen. Insofern: schnell und sehr langsam.

© Rán Flygenring für Huckepack
Mehr lesen