Unsere Neuerscheinungen im Frühjahr 2021 / Teil 3 von 3

Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt. Aber wir haben trotzdem tolle Bücher gemacht. Am besten kauft ihr sie einfach alle in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Illustration: Katja Spitzer

Haare – Geschichten über Frisuren
Autorin und Illustratorin: Katja Spitzer
Gestaltung: Paulina Pysz
Verlag: Prestel
Inhaltsangabe: Was haben Pony, Pferdeschwanz, Affenschaukel und Schnecke gemeinsam? Genau, sie alle sind Frisuren! Katja Spitzer erzählt in ihrem in ungewöhnlichen Farben gedruckten Buch alles über Haare: Dass den Menschen schon seit der Steinzeit Frisuren wichtig sind, von den hüftlangen Haaren der Kaiserin Sisi, den Turmfrisuren des Barock und den Punkfrisuren der 70er Jahre. Wir erfahren, welche Schönheitsrezepte die alten Ägypter für ihre Haare hatten, wem Inder ihre Haare opfern und warum viele Afroamerikaner ihren Afrolook mit großem Stolz tragen, was der Bubikopf mit Emanzipation zu tun hat, warum unsere Haare grau werden und woraus sie überhaupt bestehen. Wir sehen Zöpfe, Locken, blonde, schwarze, rote Haare, kurze oder lange Haare, Damenbart und Bartfrisuren und lernen viele Redewendungen, die mit Haaren zu tun haben.
Zielgruppe: 7 Jahre und älter


Die Spur führt zu dir
Autorin: Amy Stern (Susanne Fülscher)
Verlag: Carlsen
Inhaltsangabe: Auf dem Weg nach Italien wird Ella vom Blitz getroffen. Der Grund dafür heißt Fabio. Die beiden kommen sich auf der langen Irrfahrt nach Venedig näher – und verlieren sich nach ihrer Ankunft prompt aus den Augen. Zum Glück kennt Ellas Gastgeberin und Kusine Matilda jeden Winkel der Stadt. Gemeinsam begeben sie sich in dem Labyrinth der Lagunenstadt auf Spurensuche.
Zielgruppe: ab 12 Jahren


Mehr lesen

Unsere Neuerscheinungen im Frühjahr 2021 / Teil 1 von 3

Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt. Aber wir haben trotzdem tolle Bücher gemacht. Am besten kauft ihr sie einfach alle in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Illustration: Lisa Hänsch

Mission Hollercamp. Der unheimliche Fremde
Autorin: Lena Hach
Illustratorin: Lisa Hänsch
Verlag: Mixtvision
Inhaltsangabe: Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen mit Sonne, Baden und Eis, fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Auf dem Campingplatz verschwinden Dinge oder werden manipuliert. Ob der geheimnisvolle Fremde dahinter steckt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf …
Zielgruppe: ab 10 Jahren


MARILU
Autorin: Tania Witte
Verlag: Arena
Inhaltsangabe: „Wenn ich ES jemals tue, geb ich dir die Kette zurück, Elli“, hatte Marilu geschworen. Zwei Jahre später freut sich Elli auf ihren Schulabschluss und hat sowohl Marilu als auch den Schwur vergessen.
Doch dann findet sie die Kette in der Post. Der beiliegende Brief ist ein Hilferuf – und der Startschuss zu einem fiebrigen Roadtrip. Die Spur, die Marilu gelegt hat, bringt Elli und Marilus Bruder Lasse an ihre Grenzen.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und allen wird klar: Marilu testet das Leben. Und Elli muss dafür sorgen, dass das Leben diesen Test besteht.
Ausgezeichnet mit dem Mannheimer Feuergriffel.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14


Mehr lesen

Nur ein Erstleser?

Für 6 bis 8 Jahre. Schön bunt. Schön witzig. Schön schön.


Von Iris Wolfermann

© Gudrun Senger

Nachdem ich bereits viele Kinderbücher illustriert hatte, begann ich vor einigen Jahren zusätzlich zu schreiben. Ich wollte gern auch meine eigenen Geschichten illustrieren und hatte stets große Lust, Bücher nicht nur zu zeichnen, sondern auch komplett zu erzählen.

Schon als Kind entwarf ich kleine Buchprojekte. Mein erster Entwurf war das Nachzeichnen des Sachbuches „Vom Korn zum Brot“ von Ali Mitgutsch. Es erzählte davon, wie aus einer Kornähre ein Brot entsteht, das am Ende ein Kind beim Bäcker kauft. Besonders der rote Mähdrescher brachte mich mit der Darstellung seiner Perspektive damals zum Grübeln. Über mehrere Wochen malte ich mit Filzstiften die Bilder ab, Seite für Seite. Auch faszinierte mich die Vielfalt der Bücher. Ich liebte die großen, panoramahaften Seiten der Bilderbücher. Später las ich alles, was ich zwischen die Finger bekam, ich verschlang Märchen, Romane, Comics und Erzählungen und war häufiger Gast in der städtischen Bücherei.

Die Ideen zu meinen Geschichten entstehen aus einer Figur in meinem Kopf. Meist ist es ein Bild oder ein Charakter, den ich mir vorstelle, oder es gibt ein Erlebnis, das ich genauer beschreiben möchte. Manchmal kommt mir auch beim Illustrieren der Texte anderer Autor*innen die Idee zu einer Geschichte, oder ich finde sie in meiner realen Umgebung. Dann füge ich eine großzügige Portion Übertreibung, Witz und Fantasie hinzu. Mir ist wichtig, dass die Charaktere in meinen Geschichten nicht klischeehaft und lieblich sind. Einerseits sollen sich die Leser*innen mit ihnen identifizieren können, andererseits dürfen die Figuren auch unkonventionell handeln, um die Spannung der Geschichte zu erhöhen.

Mehr lesen

Grand Hotel Bellvue

Autor und Illustrator in Personalunion zu sein, hat viele Vorteile – kann aber auch ganz schön anstrengend sein …

Von Hendrik Jonas

Mein ganzes Leben lang habe ich gezeichnet und gemalt, fast mein ganzes Leben lang geschrieben: Tagebücher, Kalender und ungezählte Briefe (die ich natürlich auch mit Zeichnungen versehen habe). Wenn sich die Frage nach der wahren Profession allerdings daran bemisst, was leichter von der Hand geht, dann bin ich wohl doch Zeichner. Obwohl mir das Geschichten-Erfinden so einen Spaß macht. Wenn ich mal reinkomme …

Als mich der Tulipan Verlag mit der Bitte nach einer Hunde-Geschichte anrief, habe ich folgerichtig erst mal zu einem weichen Bleistift gegriffen und mir die einzelnen Hunderassen vorgenommen, und zwar in ihrer echten, hundemäßigen Gestalt: grimmige Boxer, haarige Bobtails, niedliche Yorkshire Terrier, missmutige Bulldoggen und klapprige Windhunde. Ich habe ganze Skizzenbücher mit ihnen gefüllt, auf Kassenbons und billigstes Kopierpapier gezeichnet und natürlich in meinen mich ständig begleitenden Wochenkalender. Profitiert habe ich nicht unerheblich davon, dass es in unserer Familie immer Hunde gab, nämlich fast ausnahmslos Deutsche Bracken.

Mehr lesen

Unsere Neuerscheinungen im Herbst 2020 / 2.Teil

VERRATEN
Autorin: Grit Poppe
Verlag: Dressler
Inhaltsangabe: Ost-Berlin 1986: Nach dem Tod seiner Mutter sperrt man Sebastian in ein Heim, das einem Gefängnis gleicht. Ausgerechnet sein Vater, der die Familie vor Jahren verlassen hat, holt ihn dort raus. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Als plötzlich ein Mann in Sebastians Schule auftaucht, erfährt er es: Sein Vater ist ein Staatsfeind. Und der Fremde ein Mitarbeiter der Stasi, der Geheimpolizei der DDR. Er will, dass Sebastian für ihn arbeitet. Sebastian bleibt keine Wahl. Entweder er bespitzelt seinen Vater oder er riskiert, dass die Stasi auch ihn in die Mangel nimmt – und Katja findet. Katja, die Sebastian versteckt, weil sie illegal aus dem Heim geflüchtet ist. Wenn sie auffliegt, ist er geliefert.
Zielgruppe: ab 14

Mehr lesen